Ablauf
Hallo! Schön, dass Sie 'rein schauen...
Online-Bürgerbeteiligung Eselsberg: Ergebnisse und nächste Schritte

Als pandemiebedingte Alternative zum Vor-Ort-Termin unserer Bürgerwerkstatt am Eselsberg fand zwischen dem 24.10.20 und dem 06.11.20 eine Online-Beteiligung statt. Hier stellen wir Ihnen erste Ergebnisse vor.
Geführte Stadtteilspaziergänge am Eselsberg auch im Frühjahr 2021

Im Frühjahr 2021 finden wieder geführte Spaziergänge rund um die Themen Essbare Stadt, Balkon-Photovoltaik und Urban Gardening sowie Luft-/Klimasensoren statt. Bei Touren können Sie sich direkt vor Ort über die digitalen Lösungen informieren, die im Projekt Zukunftskommune@bw entstanden sind und mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen.
Hochbeete mit Sensoren - Smart Urban Gardening
Am Eselsberg werden an mehreren Standorten Hochbeete mit Sensoren ausgebracht. Es gibt Aktionen rund um die Hochbeete, der Sensoren und der Bepflanzung. Wegen COVID wurde die öffentliche Aufstellung Ende März 2020 abgesagt. Seit 1.7.2020 stehen alle Hochbeete am Eselsberg, lediglich bei Gemeinschaftsaktionen muss wegen COVID umgeplant werden.
Ehrenamtsbörse
Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur engagiert in ulm e.V. und dem Quartiersmanagement am Eselsberg soll die Vermittlung von Freiwilligen durch Anpassung und Optimierung einer Software und breiterer Kommunikation verbessert werden.
Essbare Stadt - mundraub.org mit Infos "füttern" und teilen
Essbare Früchte von Bäumen und Sträuchern werden in diesem Projekt auf mundraub.org sichtbar gemacht. Dazu bringen wir auf einer Onlineplattform alle essbaren Pflanzen auf dem Eselsberg, die auf städtischem Grund und Boden stehen, ein. Bürger*innen sind aufgerufen, eigene Sträucher, Bäume und Früchte hinzuzufügen und diese zu teilen.
Balkon-Photovoltaik
Viele Mieter*innen oder Wohnungseigentümer*innen haben außer Balkonen keine Flächen zur Verfügung, an denen eine Photovoltaikanlage angebracht und zusätzlicher Strom produziert werden kann. Im Projekt bieten wir Bürger*innen in 3 Wohnblöcken von Wohnungsbaugesellschaften die Möglichkeit an der Energiewende teilzunehmen und die Energieerzeugung von Balkon-Photovoltaikmodulen zu testen.
Luftqualitäts- und Klimadatenmessung
Hat sich das Klima und die Luft vor Ort messbar verändert? Mit Sensoren legen wir am Eselsberg die Basis für eigene Messreihen zu Ozon, Stickstoffdioxid Feinstaub, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit .
Infoscreen in der Quartierszentrale im Stifterweg 98
Im Schaufenster der Quartierszentrale im Stifterweg 98 zeigt ein Infobildschirm seit Ende Januar 2020 unabhängig von der Öffnungszeit der Quartierszentrale für das Quartier Eselsberg erste relevante Informationen an.
Fahrrad-Dauerzählstelle
Am Blautalradweg, vor der Unterführung an der Lupferbrücke Richtung Eseslberg, wurde die erste Dauerzählstelle für Fahrräder in Ulm eingebaut. Die Daten sollen der Bürgerschaft als open data zugänglich gemacht werden und Produkterkenntnisse sowie Interpretationsmöglichkeiten ausgetestet werden.
Umfrageposter
Durch Umfrageposter sollen einfache Umfragen im öffentlichen Raum ermöglicht werden. Ziel ist es, eine niederschwellige Ergänzung zu existierenden Beteiligungsformen zu schaffen.
mein-Wochenmarkt.online - Lieferdienst vom Wochenmarkt
Online auf mein-wochenmarkt.online Waren vom Ulmer Wochenmarkt und vom Markt am Eselsberg einkaufen, und sich am Markttag, zum Wunschtermin, bis an die Wohnungstüre liefern lassen.
Digitale Füllstandmelder Häckselplatz Ruhetal
Der Leerungsprozess an einem Pilothäckselsammelplatz der EBU am Eselsberg (Ruhetal) soll in diesem Projekt mit Füllstandssensoren optimiert werden, da kein Personal vor Ort ist. Der Füllstand wird automatisiert an die EBU übertragen, die dann in Abhängigkeit der Füllstandsmesswerte reagieren kann.
Seiten
Links
Veranstaltungen
-
Planungsworkshop für alle zum Prototyp Mobilitätsstation am Eselsberg
Sa, 14.11.2020 (abgesagt)
Planungsworkshop für alle zum Prototyp Mobilitätsstation am Eselsberg
-
Online-Beteiligung zu unseren Umsetzungsprojekten am Eselsberg
24.10.-06.11.20
Online-Beteiligung zu unseren Umsetzungsprojekten am Eselsberg
-
Geführter Stadtteilspaziergang Urban Gardening - Essbare Stadt - Balkon-Photovoltaik (kleine Runde)
Sa, 24.10.20 - 14 Uhr (abgesagt)
Geführter Stadtteilspaziergang Urban Gardening - Essbare Stadt - Balkon-Photovoltaik (kleine Runde)
-
+++Abgesagt+++ Bürgerwerkstatt am Eselsberg (Lukaskirche)
Sa, 24.10.2020 (abgesagt)
+++Abgesagt+++ Bürgerwerkstatt am Eselsberg (Lukaskirche)
-
Workshop Kurzzeitengagement - Für Organisationen, Vereine und Institutionen am Eselsberg.
15.10.20 | 16.30-19.00 Uhr
Workshop Kurzzeitengagement - Für Organisationen, Vereine und Institutionen am Eselsberg.
-
Geführter Stadtteilspaziergang Urban Gardening - Essbare Stadt - Balkon-Photovoltaik (große Runde)
Sa, 10.10.2020 - 15 Uhr
Geführter Stadtteilspaziergang Urban Gardening - Essbare Stadt - Balkon-Photovoltaik (große Runde)
-
Geführter Stadtteilspaziergang Urban Gardening - Essbare Stadt - Balkon-Photovoltaik (kleine Runde)
Do, 01.10.2020 - 16.30 Uhr
Geführter Stadtteilspaziergang Urban Gardening - Essbare Stadt - Balkon-Photovoltaik (kleine Runde)
-
Geführter Stadtteilspaziergang Urban Gardening - Essbare Stadt - Balkon-Photovoltaik (große Runde)
Sa, 26.09.2020 - 15 Uhr
Geführter Stadtteilspaziergang Urban Gardening - Essbare Stadt - Balkon-Photovoltaik (große Runde)
-
Hochbeetprojektvorstellung mit dem FLÜWO-Mobil und Balkon-PV-Vorstellung
Mo, 27.07.2020
Hochbeetprojektvorstellung mit dem FLÜWO-Mobil und Balkon-PV-Vorstellung
-
Aktionen zum Tag der Nachbarn am Eselsberg
Fr, 29.05.2020
Aktionen zum Tag der Nachbarn am Eselsberg
-
Online-Vortrag: Balkon-PV: Solarstrom von Balkon und Terrasse
Di, 28.04.2020
Online-Vortrag: Balkon-PV: Solarstrom von Balkon und Terrasse
-
(digitales) Hochbeet - Aufstellung - wegen aktueller Situation um Corona abgesagt
Do, 25.03.2020
(digitales) Hochbeet - Aufstellung - wegen aktueller Situation um Corona abgesagt
-
ÖA: Vortrag "Digitalisierung von unten" auf der Morgenstadt-Werkstatt
Fr, 06.03.2020
ÖA: Vortrag "Digitalisierung von unten" auf der Morgenstadt-Werkstatt
-
ÖA: Projekte am Eselsberg stellen sich auf Bürgerwerkstatt "mitmachen. mitreden" vor
Sa, 15.02.2020
ÖA: Projekte am Eselsberg stellen sich auf Bürgerwerkstatt "mitmachen. mitreden" vor
-
ÖA: Pressekonferenz mein-Wochenmarkt.online mit OB Czisch und Ulm Messe
Mo, 10.02.2020
ÖA: Pressekonferenz mein-Wochenmarkt.online mit OB Czisch und Ulm Messe
-
ÖA: Vorstellung erster Umsetzungen für den Eselsberg in der Regionalen Planungsgruppe (RPG)
Mi, 05.02.2020
ÖA: Vorstellung erster Umsetzungen für den Eselsberg in der Regionalen Planungsgruppe (RPG)
-
Bürgertest: mein-Wochenmarkt.online in der Quartierszentrale
Do, 30.01.2020
Bürgertest: mein-Wochenmarkt.online in der Quartierszentrale
-
ÖA: Umsetzungen am Eselsberg Teil der Ausstellung ulm.macht.zukunft im m25
Fr, 17.01.2020
ÖA: Umsetzungen am Eselsberg Teil der Ausstellung ulm.macht.zukunft im m25
-
Hauptausschuss Gemeinderat - Entscheidung Umsetzungsideen für den alten Eselsberg
Do, 14.11.2019
Hauptausschuss Gemeinderat - Entscheidung Umsetzungsideen für den alten Eselsberg
-
Bürgertest: mein-Wochenmarkt.online in der Quartierszentrale
Do, 07.11.2019
Bürgertest: mein-Wochenmarkt.online in der Quartierszentrale
-
ÖA: Tag der Nachbarn - wir kommen zu Ihnen!
Fr, 24. Mai 2019
ÖA: Tag der Nachbarn - wir kommen zu Ihnen!
-
Ideenwerkstatt im Quartier Alter Eselsberg - Start vor Ort im Projekt Zukunftskommune@bw
Fr, 26.04.2019 (17:30 Uhr, Einlass ab 17 Uhr)
Ideenwerkstatt im Quartier Alter Eselsberg - Start vor Ort im Projekt Zukunftskommune@bw
Dialogarchiv
Ehrenamtsbörse
ist beendet

Ehrenamtsbörse
3 Thesen |
0 Bewertungen |
13 Kommentare
Gemeinsam mit engagiert in Ulm e.V. und dem Quartiersmanagement am Eselsberg arbeiten wir daran, am Eselsberg für das ehrenamtliche Engagement einige Neuerungen umzusetzen. Hier können Sie mitdiskutieren, welche Anreize und Hürden sie im Bereich ehrenamtliche Teilhabe sehen und über welche Informationskanäle Sie sich gerne über Engagementmöglichkeiten informiert werden würden.
Füllstandsmelder Häckselplatz Ruhetal
ist beendet

Füllstandsmelder Häckselplatz Ruhetal
2 Thesen |
0 Bewertungen |
9 Kommentare
Sie müssen Ihr Grüngut öfter einmal auf einen der Ulmer Häckselplätze bringen? Dann sind vielleicht die geplanten Füllstandsensoren am Häckselplatz eine interessante Option für Sie. Hier können Sie mitdiskutieren und uns Ihr Feedback zum Umsetzungsprojekt geben.
Hochbeete mit Sensoren
ist beendet

Hochbeete mit Sensoren
1 Thema |
0 Bewertungen |
3 Kommentare
Intelligente Hochbeete bringen Technik mit, die das gemeinschaftliche Gärtnern einfacher macht. Hier können Sie mitdiskutieren, welche Pflanzen Sie in der kommenden Saison gerne in den Hochbeeten sehen würden und bekommen Infos, wie Sie bei den Hochbeeten mitgärtnern können.
Infobildschirm in der Quartierszentrale
ist beendet

Infobildschirm in der Quartierszentrale
1 Thema |
0 Bewertungen |
24 Kommentare
In der Quartierszentrale im Stifterweg 98 zeigt ein Bildschirm im Schaufenster Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und Hilfegesuchen am Eselsberg an – unabhängig von der Öffnungszeit oder dem Erscheinungszeitpunkt von Quartierszeitungen. Hier können Sie mitdiskutieren, welche Inhalte Sie sich für den Infoscreen wünschen.
Balkon-Photovoltaik
ist beendet

Balkon-Photovoltaik
2 Thesen |
0 Bewertungen |
7 Kommentare
Helfen Sie uns mit Ihren Rückmeldungen ein Informationsblatt zu Balkon-Photovoltaik für Mieter*innen und Wohnungseigentümer*innen noch besser zu machen.
Umfrageposter
ist beendet

Umfrageposter
2 Thesen |
0 Bewertungen |
19 Kommentare
Das Umfrageposter ermöglicht einfache Umfragen im öffentlichen Raum. So können Sie anonym Ihre Meinung zu beliebigen Fragestellungen vor Ort abgeben. Hier können Sie mitdiskutieren, für welche Einsatzzwecke ein solches Poster sinnvoll ist und uns Ihre Meinung zum Projekt mitteilen.
Luft- und Klimasensoren
ist beendet

Luft- und Klimasensoren
2 Thesen |
0 Bewertungen |
10 Kommentare
Bald messen wir am Eselsberg Ozon, Stickstoffdioxid, Feinstaub, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. Welche Auswirkungen könnten Luft-/Klimadaten auf Ihr alltägliches Verhalten haben?
Welchen Nutzen sehen Sie für sich darin, Luft-/Klimawerte vom Eselsberg aktuell und rückblickend einsehen zu können?
Ideenwerkstatt für den Alten Eselsberg
ist beendet

Ideenwerkstatt für den Alten Eselsberg
57 Meinungen | 13 Bewertungen
Bringen Sie noch bis zum 10. Mai Ideen für den Alten Eselsberg ein! Was kann man dort unter Nutzung digitaler Lösungen und Anwendungen verbessern?