
Onlinebeteiligung zum 7.11.2020 beendet
Von 24.10.20 bis 6.11.20 freuen wir uns über Ihre Anregungen und Rückmeldungen zu Fragestellungen rund um unsere digitalen Projekte am Eselsberg!
Bringen Sie noch bis 10. Mai Ideen für den Alten Eselsberg ein! Was kann man dort unter Nutzung digitaler Lösungen und Anwendungen verbessern? Bei der Ideenwerkstatt am 26. April in der Lukaskirche haben wir erste Ideen aus der Bürgerschaft gesammelt, die sich mit Hilfe digitaler Technologien umsetzen lassen. Die Ideen aus der Bürgerwerkstatt sind unten mit aufgelistet.
Leider gehen nur Ideen in die weitere Auswahl, die sich in der Umsetzung ganz oder unterstützend digitaler Technologie bedienen, sonst ist die Idee nicht förderfähig. Wir bitten um Verständnis, wenn wir zeitnah kommentieren, dass Ideen wie z.B. "mehr Spielplätze", "Schaffung von mehr Parkplätzen" leider deswegen nicht berücksichtigt werden können.
Zum Einbringen Ihrer Idee ist keine Anmeldung notwendig. Uns ist es wichtig mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Schreiben Sie uns eine Email an zukunftsstadt@ulm.de - wenn Sie über Termine und den Fortgang welche Ideen weiter verfolgt werden, informiert werden wollen.
Legen Sie los!
zur Nahversorgung, für regionale, nachhaltige Produkte inklusive Lieferservice (Grüne Kiste - Gemüse, Obst, Fisch, Fleisch)
Auch Menschen, die aufgrund von Alter oder Krankheit nicht mehr ihre Wohnung verlassen können, brauchen oft dringend Medikamente. Eine Lieferung per Drohne auf den Balkon könnte für sehr dringende Lieferungen getestet werden
Die unverpackt Kooperative kauft biologisch erzeugte und regionale Nahrungsmittel in größeren Mengen direkt beim Produzenten über ein Online Bestellsystem ein. Die Teilnehmer holen Ihren Anteil in Mehrwegverpackung ab.
Startups wie MeinWochenmarkt.online sollen von Seiten der Stadt gefördert werden
---
Idee aus der Ideenwerkstatt am 26.04.2019
Es gibt nun donnerstags einen Wochenmarkt am Alten Eselsberg mit 10 Beschickern Trotzdem gibt es Bürger, die diesen wegen mobiler Einschränkung oder ihrer Arbeit nicht besuchen können.