
Onlinebeteiligung zum 7.11.2020 beendet
Von 24.10.20 bis 6.11.20 freuen wir uns über Ihre Anregungen und Rückmeldungen zu Fragestellungen rund um unsere digitalen Projekte am Eselsberg!
Bringen Sie noch bis 10. Mai Ideen für den Alten Eselsberg ein! Was kann man dort unter Nutzung digitaler Lösungen und Anwendungen verbessern? Bei der Ideenwerkstatt am 26. April in der Lukaskirche haben wir erste Ideen aus der Bürgerschaft gesammelt, die sich mit Hilfe digitaler Technologien umsetzen lassen. Die Ideen aus der Bürgerwerkstatt sind unten mit aufgelistet.
Leider gehen nur Ideen in die weitere Auswahl, die sich in der Umsetzung ganz oder unterstützend digitaler Technologie bedienen, sonst ist die Idee nicht förderfähig. Wir bitten um Verständnis, wenn wir zeitnah kommentieren, dass Ideen wie z.B. "mehr Spielplätze", "Schaffung von mehr Parkplätzen" leider deswegen nicht berücksichtigt werden können.
Zum Einbringen Ihrer Idee ist keine Anmeldung notwendig. Uns ist es wichtig mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Schreiben Sie uns eine Email an zukunftsstadt@ulm.de - wenn Sie über Termine und den Fortgang welche Ideen weiter verfolgt werden, informiert werden wollen.
Legen Sie los!
Durch das Vorhalten eines Senioren- oder Behinderten-Ausweises schalten Fußgängerampeln länger auf Grün, sodass auch ältere Menschen genügend Zeit haben die Straße zu überqueren.
Der Hermann-Stehr-Weg ist eine Sackgasse, an deren Ende sich die Lukaskirche und wenige Besucherparkplätze befinden.
Die Fussgänger signalisieren, ob sie (grün) die Straße überqueren oder ob sie stehen bleben (rot) sollen.
Einsatz von Sensoren im Testfeld Eselsberg, die Mobilität messen und sichtbar machen können (Visualisierungen, Karten, Prognosen), dies aber datenschutzkonform machen und daher keine Bewegungsprofile von Personen erzeugen.
Gelegentlich finden sich in Firmen oder in der Bahn Geräte, mit denen sofort über mehrere Buttons (von Alles-zufrieden-Smiley bis Alles-Schlimm-Weini) die Zufriedenheit z.B.
..auch an die Mobilität von Senioren/innen denken!
---
Idee aus der Ideenwerkstatt am 26.04.2019
Wie beim Tollwood in München.
---
Idee aus der Ideenwerkstatt am 26.04.2019
- Schulweg Scouts mit mit Check-Points zu dunklen Jahreszeiten
- Beleitete Laufgruppen für Kinder auf dem Schulweg -> Digital organisiert
- Miles&More App und Geocaching auf dem Schulweg
- Verkehrssichere Wege
Die Autodichte am alten Eselsberg ist sehr hoch und Parkplätze sind begrenzt und begehrt. Mit Parksensoren könnte man mehrere Informationen erhalten. Man kann man die Daten nutzen, um freie Parkplätze rund um z.B. die Ladenzeile darzustellen.
Eine Idee, um das Auto stehen zu lassen, wäre die Etablierung von E-Lastenrädern. Der E-Motor macht entspanntes einkaufen auch am hügeligen Eselsberg möglich. Durch auswechselbare Akkus braucht man auch keine Ladestationen.