
Bürgerblick
Ulmer*innen: Teilt Eure Ideen für die Innenstadt mit uns!
"Bürgerblick" - das online Forum zum Innenstadtdialog.
Laufende Beteiligung zum Thema Mobilität!
Welche öffentlichen Räume der Ulmer Innenstadt sollten nach Ihrer Ansicht verbessert werden und welche Maßnahmen schlagen Sie hierfür vor?
Bitte versuchen Sie, Ihre Vorschläge einer der folgenden Kategorien zuzuordnen:
Gefällt Ihnen ein anderer Beitrag oder teilen Sie die selbe Meinung? Dann stimmen Sie für den Beitrag! Wenn Sie den Beitrag öffnen haben Sie die Möglichkeit auf "Ich stimme für diesen Beitrag" zu klicken, und ihn dadurch zu bewerten.
Ich wünsche mir, dass die Fahrradabstellplätze vor der Spitalhofschule überdacht werden
Der öffentliche Raum in der Olgastraße bevorzugt überproportional den MIV. Radfahren ist gar nicht möglich. Der Gehsteig wird als Parkplatz missbraucht, und die Straßenbahn kommt leider oft nicht vorwärts weil Autostaus die Gleise blockieren.
SUVs dominieren als Platzverschwender zunehmend den öffentlichen Raum. Kürzlich wurden im Viertel Auf dem Kreuz sogar die in den 1980ern geschaffenen Parkplätze um 10 % vergrößert markiert, damit die SUVs bequemer parken können.
Der Henkersgraben zur Zufahrt Promenade wird vor allem abends bis nachts zugeparkt. Meist von Besuchern der nahegelegenen Lokalitäten ohne Anwohnerparkausweis. Gerade an diesen Tagen hat man Schwierigkeiten als Anwohner einen Parkplatz zu bekommen.
Seit der Eröffnung zweier Gaststätten in der Neuen Straße ist unser Wohngebiet zum nächtlichen Privatparkplatz der Besucher geworden.
in diesem Gebiet ist das Parken mit Anwohnerparkausweis erlaubt. Es gibt 6 Parkplätze mit Parkschein und einen Behindertenparkplatz. Die Parkplätze sind vor allem nachts, samstags und bei Veranstaltungen belegt.
Als Anwohnerin der Promenade 23 leiden wir seit vielen, vielen Monaten unter der rücksichtslosen Parkerei vieler "NICHT-ANWOHNER".
Am neuen Wengenplatz ist die Außengastronomie zusammen mit dem Verkehr zu mächtig. Der Einfahrtsbereich bis Irrgängle ist zweispurig. Dadurch so gut wie kein Platz für Fußgänger. Da muss man sich zwischen den Tischen duchhangeln.
Schöner Platz aber durch die parkenden Autos nicht besonders attraktiv. Die Lauben wären ansonsten für Erholungspausen sehr schön.
Im Bereich Glöcklerstraße bis Wengengasse ist ein ausgewiesener Fahrradweg, Fußgängerbereich (-zone) und sehr viel Außenbestuhlung durch Gastronomie. Ein Aufenthalt am eigentlich schönen Brunnen ist ohne konsumieren zu müssen nicht möglich.