Fragen, Lob & Kritik
Auf dieser Seite können Sie uns während der Online-Konsultation Feedback geben. Das können Anregungen, Lob, Kritik oder Fragen sein. Hier ist der Ort für Ihre Rückmeldungen zu der Plattform oder dem Verfahren.
Auf dieser Seite können Sie uns während der Online-Konsultation Feedback geben. Das können Anregungen, Lob, Kritik oder Fragen sein. Hier ist der Ort für Ihre Rückmeldungen zu der Plattform oder dem Verfahren.
Guten Tag, ich arbeite für BWagrar und würde gerne über das Projekt schreiben. Ich habe versucht Herrn Weinmüller zu erreichen, habe von ihm aber bisher noch keine Rückmeldung erhalten. Ist er noch für das Projekt verantworklich oder muss ich mich bei jemand anderem melden? Jana Sondermann
Liebe alle, der Fahrradständer in der Platzgasse oder aufgrund einer Baustelle nicht nutzbar. Könnte man den Ständer vielleicht anders ausrichten? Dann wäre eine Benutzung ohne weiters wieder möglich. Das Hinweisschild über eure initiative wurde ja schließlich auch so umgedreht, dass man es jetzt trotz Baustelle lesen kann… Viele Grüße, Irina Bezler
Was wird aus der Hasensteige, wenn noch mehr Menschen dort ihre Freizeit verbringen, ihre Hunde ausführen, ihren Müll verteilen...?
Hallo,
leider finde ich keine Karten diesbezüglich.
Könnten Sie mir einen link zusenden ? email: guckdo@gmail.com
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
H.Renz
Bei Ihrem Cookie-Banner ist es nicht möglich Cookies abzulehnen.
Das geht so nicht!
Guten Abend
Ich bin ehrlich gesagt erstaunt von den Aussagen unseres OBs zur geplanten Erhöhung der Gebühren.
1. Mal ist die Realität doch so, daß man Samstags bzw zu Zeiten des Weihnachtsmarktes locker mal 2 Stunden suchen muss um einen Parkplatz zu finden.
2. Wir wohnen nicht aus Spaß hier, aber wo findet man den aktuell eine neue Wohnung? Die kostet teilweise soviel wie das Gehalt einer einzigen Person
3. Unsere Tochter darf nicht mit öffentlichen Verkehrsmittel fahren da sie eine Transplantation hinter sich hat. Wie sollen wir denn da ohne Auto zurecht kommen? Sie hat auch Arzttermine und die sind nicht ohne Auto erreichbar.
Wie wäre es mal über den Horizont zu schauen? Denn mit einem eingeschränkten Kind ist man in Ulm aktuell wirklich bestraft
Was wirklich sehr traurig ist
Hallo,
ich fahre häufig mit dem Fahrrad in die neuen Sedelhöfe zum einkaufen (dm, Edeka, Bäcker, ...).
Ich hab jedes mal das Problem, dass ich dort nirgends mein Fahrrad anschließen kann. Vielen scheint es ähnlich zu gehen, da sämtliche Laternen & Schilder meist mit anderen Fahrrädern belegt sind.
Ich würde mich sehr freuen, wenn irgendwo an dem Platz (McDonalds, Five Guys, ...) noch ein Fahrradständer aufgebaut würde.
Besteht die Möglichkeit die Veranstaltungen so zu sortieren das die nächste Veranstaltung oben steht und nicht am Ende der kommenden Veranstaltungen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wohne seit Kurzem im Fischerviertel. Da ich aus beruflichen Gründen nach Ulm gekommen bin und mein Lebensmittelpunkt sich in NRW befindet, habe ich hier meinen Zweitwohnsitz angemeldet. Meine Wohnung befindet sich in einem Anwohnerparkbereich. Als ich nun versuchte einen passenden Anwohnerparkausweis zu beantragen, wurde ich abgewiesen da diese nur für Anwohner mit Erstwohnsitz verfügbar sind.
Nur stell ich mir aber die Frage wie und wo ich (vor allem) unter der Woche mein Auto parken soll?
Private Parkflächen sind Mangelware und die umliegenden Parkhäuser bieten keine Dauerparkberechtigungen an.
Meine einzige Möglichkeit mein Auto, auch nur in der Umgebung meiner Wohnung, zu parken, scheint also ein Anwohnerparkausweis den ich nicht beantragen darf.
Der Grund dafür erschliesst sich mir nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ein Parkplatzsuchender Anwohner
Hallo,
auf der Seite https://www.zukunftsstadt-ulm.de/dialoge wäre es aus meiner Sicht schick/wünschenswert, Dialoge, die noch laufen/offen sind (konkret https://www.zukunftsstadt-ulm.de/dialoge/ulm4clevercity-projekte-fuer-di...), entweder farblich/textuell zu markieren und/oder in der Kachel-Liste oben zu platzieren.
Desweiteren finden ich es etwas un-intuitiv, wenn ich einen aktiven Dialog (laufend/offen) im Menü unter 'Bürgerdialoge - Archiv' finde.
Herzliche Grüße
Jo Grothe
joachim.grothe@ecogood.org