Fragen, Lob & Kritik
Auf dieser Seite können Sie uns Anregungen, Lob oder Ihre Kritik zu dieser Internetseite schreiben, oder Fragen während laufender Online-Beteiligungen zukommen lassen.
Auf dieser Seite können Sie uns Anregungen, Lob oder Ihre Kritik zu dieser Internetseite schreiben, oder Fragen während laufender Online-Beteiligungen zukommen lassen.
Herbrechtinger Bahnhof hält bislang kein Bus. Eine „Schwachstelle“
Ich habe mich schon öfter mit der Verkehrs- und ÖPNV-Planung in Ulm/Neu-Ulm beschäftigt. Meine Erfahrung war oft, dass die Planer zu sehr an den -sicherlich notwendigen - Datenerhebungen und Werten hängen und wenig Blick auf die tatsächlichen Vorgänge und Notwendigkeiten haben. Wissen diese, was z.B. wirklich in den Stoßzeiten an den Brennpunkten los ist? Sind sie einmal selber einen Tag mit dem ÖPNV kreuz und quer durch die beiden Städte gefahren? Sind die Menschen in den Stadtteilen direkt gefragt worden, wann sie warum wohin fahren - und was geschehen ihrer Ansicht nach geschehen müsste um den ÖPNV für sie attraktiv zu machen? Denn eine Attraktivitätssteigerung ist ja wohl das Ziel aller.
Ansonsten finde ich den Dialog eine sehr gute Einrichtung. Er kann nur nicht die einzige Möglichkeit sein, denn viele Menschen wissen nichts davon , bzw. können oder wollen nicht auf diese Art an ihm teilnehmen.
Sorry !!!
Ich fahre jetzt fast 10 Jahre mit Bus und Bahn.
Leider gibts keine Möglichkeit was zum Busbahnhof zum sagen, denn dieser gehört ordentlich renoviert.
Keine Uhr !!!, Keine guter Wetterschutz, gerade jetzt im Winter und jetzt nach dem halben Umbau ist der Busbahnhof richtig gefährlich !!!!!!!!!!! geworden.
Der lange Gehweg ist viel zu schmal. Morgens um 07:20, wenn viele Menschen gleichzeitig unterwegs sind (in beide Richtungen) und die Busse kommen (mit den den langen Außenspiegel, die über den Gehwegrand hinaus gehen. Gerade im Kurvenbereich.) ist alles viel zu klein und zu schmal.
Ich weiß nicht wer das berechnet haben soll..(Derjenige fährt sicher kein Bus)
Die Gehewege voll und wie soll ich zum Bahnhof kommen??
Schauen Sie sich das mal Alles ich Echtbetrieb an, bei Dunkelheit, morgens wenn viel los ist und wenn alle Busse untwerwegs sind.!!
Dann sehen Sie die Realität.
Tatsächlich habe ich Ihnen in meiner gestrigen Kritik-Nachricht teilweise unrecht getan. Inzwischen habe ich die gezeichneten Protokolle und Powerpoint-Dateien der Veranstaltung gefunden.
Warum hat das so lange gedauert? - Ich kann mich als sehr erfahrene Internetnutzerin bezeichnen.
Auf der Startseite steht unter den Veranstaltungsbeschreibungen überall "Ankündigung". Das deutet nicht auf aktuelle Inhalte. Ich vermute, es wäre für den Nutzer hilfreich, wenn Sie den Untertitel ersetzen durch: Veranstaltungsprogramm, Protokolle, Downloads
Ein guter 1. Schritt, Powerpoint-Präsentationen zu veröffentlichen. Diese nutzen aber höchstens den Leuten, die auf der Veranstaltung waren (z. B. als Linksammlung). Eine gute Powerpoint-Präsentation ist NICHT selbsterklärend. Schön ist, dass dieses Prädikat auf die eingestellten Dateien zutrifft. Schlecht ist, dass sie ohne Kommentar oder gesprochene Anleitung (Screencast) keinen Mehrwert bringen für Menschen, die nicht dabei waren.
In allen Veranstaltungen wird darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit großartig ist, sich zu jeder Tages- und Nachtzeit (asynchron) auf dieser Plattform am Dialog zu beteiligen?
Vorausgesetzt habe ich, dass es auch die Möglichkeit gibt, sich ASYNCHRON zu INFORMIEREN: Wo sind die Impuls-Referate und Informationen der Präsenzveranstaltungen? Stünden diese online als Video, Sreencast oder wenigstens kommentierte Powerpoint-Dateien, wäre es einfacher für die Bürgerinnen und Bürger sich am Austausch zu beteiligen. Nicht jeder findet unter der Woche am frühen Abend Zeit, um auf die Veranstaltungen zu gehen. Und auch meine Bereitschaft sinkt mit jedem unbefriedigendem "Workshop", bei dem ich vor Ort war.
Bei der Auftaktveranstaltung wurde doch ein aufwändig gezeichnetes Protokoll erstellt. Finde ich innovativ. Auch das vermisse ich hier.
Hier wird über die digitale Zukunft gesprochen.
Es gibt schon eine digitale Gegenwart. Aber nur, wenn die Möglichkeiten auch genutzt werden.
Um die Dialoge übersichtlicher zu gestalten, schlage ich vor, dass Sie die Aussage "Dieser Beitrag ist auf dem Workshop vom tt.mm.2015 zum Thema "xxx" entstanden" ans Ende der Vorschläge stellen. Aktuell sind in der Übersicht nur diese Zeilen und nicht die eigentlichen Ideen sichtbar. Das animiert nicht gerade zum Stöbern / Diskutieren.
Das Forum bietet kaum erwähnenswerte Informationen. Ein Diskurs findet nicht statt. Wie kann die Registrierung in diesem Schlafwagenabteil wieder gelöscht werden? Vielen Dank für die Antwort.
Guten Tag,
Wo finden denn die Veranstaltungen statt?
Ich habe keine information dazu gefunden.
Danke
W. Gasser